Was macht ein Team stark, widerstandsfähig und leistungsfähig? Forschung zeigt, dass es bestimmte Faktoren gibt, die gezielt beeinflusst werden können, um eine vertrauensvolle, wertschätzende und produktive Zusammenarbeit zu fördern. In diesem Seminar lernst du genau diese Handlungsfelder kennen – fundiert, erlebnisorientiert und mit einem klaren Fokus auf die Praxis.
Dieses praxisnahe Seminar richtet sich an Führungskräfte, Berufsbildner*innen und alle, die in einer Organisation gemeinsam mit anderen gestalten. Erlebnisorientierte Methoden, Reflexion und praxisnahe Übungen helfen dir, neue Perspektiven auf deine Führungsrolle zu gewinnen und gezielt Impulse zu setzen. So entsteht mehr Vertrauen und Zusammenarbeit – ein Umfeld, in dem Menschen sich entfalten und gemeinsam grossartiges leisten.
Statt auf schnelle Lösungen setzen wir auf nachhaltige Veränderungen: kleine, gezielte Impulse, die mit der Zeit eine grosse Wirkung entfalten. Du entdeckst eine Vielzahl sofort anwendbarer Tools, mit denen du als Führungskraft oder Gestaltende*r aktiv positive Gewohnheiten in deinem Team etablierst. Denn kleine Veränderungen – konsequent eingesetzt – stärken Resilienz, fördern Vertrauen und sorgen für eine wertschätzende, produktive Teamkultur.
Für alle, die Führung als Kraftquelle für sich und ihr Team gestalten wollen.
Referentin: Jennifer Konkol funkenspruehen.ch
Wann:
17. Juni 2025
08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo:
Hotel Olten
Kosten inklusive Verpflegung:
170,- (LOPS-Mitglieder)
230,- (ohne Mitgliedschaft)